GTist die Abkürzung des italienischen BegriffsGran Turismo, was in der Automobilwelt eine Hochleistungsversion eines Fahrzeugs darstellt. Das "R" steht fürRennenAngabe eines Modells für die Wettbewerbsleistung. Unter diesen sticht der Nissan GT-R als wahre Ikone aus, verdient den renommierten Titel "Godzilla" und wird weltweit Ruhm.
Der Nissan GT-R nach der Skyline-Serie unter der Prince Motor Company ist der Vorgänger der S54 2000 GT-B. Die Prince Motor Company entwickelte dieses Modell, um im zweiten Grand Prix in Japan zu konkurrieren, verlor jedoch knapp gegen den leistungsstärkeren Porsche 904 GTB. Trotz der Niederlage hinterließ der S54 2000 GT-B einen bleibenden Eindruck auf viele Enthusiasten.
Im Jahr 1966 wurde die Prince Motor Company einer Finanzkrise ausgesetzt und wurde von Nissan erworben. Mit dem Ziel, ein Hochleistungsfahrzeug zu schaffen, behielt Nissan die Skyline-Serie bei und entwickelte die Skyline GT-R auf dieser Plattform, die intern als PGC10 bezeichnet wurde. Trotz seines kastenförmigen Aussehens und des relativ hohen Luftwiderstandskoeffizienten war der 160-PS-Motor zu dieser Zeit sehr wettbewerbsfähig. Der GT-R der ersten Generation wurde 1969 ins Leben gerufen, was den Beginn seiner Dominanz in Motorsport markierte und 50 Siege sammelte.
Der Dynamik des GT-R war stark und führte 1972 zu einer Iteration. Der GT-R der zweiten Generation stand jedoch unglücklichem Zeitpunkt. 1973 traf die globale Ölkrise und veränderte die Verbraucherpräferenzen drastisch von hohen Fahrzeugen mit hoher Leistung. Infolgedessen wurde der GT-R nur ein Jahr nach seiner Veröffentlichung eingestellt, was in eine 16-jährige Pause eintrat.
1989 feierte der R32 der dritten Generation ein starkes Comeback. Das modernisierte Design verkörperte die Essenz eines zeitgenössischen Sportwagens. Um seine Wettbewerbsfähigkeit bei Motorsport zu verbessern, investierte Nissan stark in die Entwicklung des elektronischen Allradantriebssystems von Attesa E-TS, das das Drehmoment automatisch auf der Grundlage des Reifengriffs verteilte. Diese modernste Technologie wurde in den R32 integriert. Zusätzlich war der R32 mit einem 2,6-l-Inline-Six-Twin-Turbo-Motor ausgestattet, wodurch 280 PS und die Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in nur 4,7 Sekunden erreicht wurden.
Die R32 erhoben sich mit den Erwartungen und forderte Meisterschaften in der japanischen Gruppe A und der Gruppe N Touring Car Races. Es lieferte auch eine herausragende Leistung beim Macau Guia-Rennen und dominierte den zweitplatzierten BMW E30 M3 mit einem Vorsprung von fast 30 Sekunden. Nach diesem legendären Rennen verlieh die Fans dem Spitznamen "Godzilla".
1995 führte Nissan die vierte Generation R33 ein. Während seiner Entwicklung machte das Team jedoch einen kritischen Fehltritt, indem er sich für ein Chassis entschied, das den Komfort vor der Leistung priorisierte und sich eher zu einer Limousinenstiftung beugte. Diese Entscheidung führte zu einer weniger agilen Handhabung im Vergleich zu seinem Vorgänger, der den Markt unterfordert hatte.
Nissan korrigierte diesen Fehler mit der nächsten Generation R34. Der R34 führte das Attesa E-TS Allradantrieb wieder ein und fügte ein aktives Allradlenksystem hinzu, sodass die Hinterräder basierend auf den Bewegungen der Vorderräder einstellen können. In der Welt von Motorsports kehrte der GT-R zur Dominanz zurück und erritt über sechs Jahre beeindruckende 79 Siege.
Im Jahr 2002 wollte Nissan den GT-R noch beeindruckender machen. Die Führung des Unternehmens beschloss, den GT-R vom Skyline-Namen zu trennen, was zum Absetzen des R34 führte. 2007 wurde der R35 der sechsten Generation R35 abgeschlossen und offiziell enthüllt. Der R35 basiert auf einer neuen PM-Plattform und enthielt fortschrittliche Technologien wie ein aktives Aufhängungssystem, das Attesa E-TS Pro Allradantrieb und das modernen aerodynamischen Design.
Am 17. April 2008 erreichte der R35 eine Rundenzeit von 7 Minuten und 29 Sekunden auf Deutschlands Nürburgring Nordschleife und übertraf den Porsche 911 Turbo. Diese bemerkenswerte Leistung festigte erneut den Ruf des GT-R als "Godzilla".
Der Nissan GT-R verfügt über eine Geschichte von über 50 Jahren. Trotz zweier Abbruchperioden und verschiedenen Höhen und Tiefen bleibt es bis heute eine herausragende Kraft. Mit seiner beispiellosen Leistung und seinem dauerhaften Erbe gewinnt der GT-R weiterhin die Herzen der Fans und verdient seinen Titel als "Godzilla".
Postzeit: Dezember 06-2024