China wurde in den ersten sechs Monaten 2023 der weltweit führende Anbieter von Automobilexporten und übertraf Japan zum ersten Mal bei der Halbjahresmarke, als mehr chinesische Elektroautos weltweit verkauften.
Laut der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) exportierten große chinesische Autohersteller von Januar bis Juni 2,14 Millionen Fahrzeuge, um 76% im Jahr zu steigen. Japan lag bei 2,02 Millionen zurück, um einen Gewinn von 17% im Jahr zu erzielen, wie Daten des Japan Automobile Manufacturers Association zeigen.
China war im Januar-März-Quartal bereits Japan vor Japan. Sein Exportwachstum schuldet einem boomenden Handel mit Elektrofahrzeugen und Gewinnen in den europäischen und russischen Märkten.
Chinas Exporte neuer Energiefahrzeuge, zu denen Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybriden und Brennstoffzellenfahrzeuge gehören, haben sich in der Hälfte von Januar bis Juni mehr als verdoppelt, um 25% der gesamten Autoxporte des Landes zu erreichen. Tesla, das sein Werk in Shanghai als Export -Hub für Asien nutzt, exportierte mehr als 180.000 Fahrzeuge, während sein führender chinesischer Rivale BYD Exporte von mehr als 80.000 Autos protokollierte.
Russland war laut Zolldaten, die von CAAM zusammengestellt wurden, von 287.000 von CAAM, einschließlich von Benzinbetrieben, das oberste Ziel für chinesische Autoxporte von 287.000, einschließlich Benzin-Autos. Südkoreanische, japanische und europäische Autohersteller haben ihre Präsenz in Russland nach der Invasion der Ukraine im Februar 2022 im Februar 2022 in Russland eingeschlagen. Chinesische Marken sind eingezogen, um diese Lücke zu füllen.
Mexiko, wo die Nachfrage nach benzinbetriebenen Fahrzeugen stark ist, und Belgien, ein wichtiger europäischer Transit-Hub, der seine Autoflotte elektrisierte, stand ebenfalls ganz oben auf der Liste der Ziele für chinesische Exporte.
Der neue Autoverkauf in China betrug 2022 26,86 Millionen, die weltweit am meisten. Allein EVS erreichte 5,36 Millionen und übertraf Japans neuer Fahrzeugverkäufe, einschließlich von Benzinantriebsfahrzeugen, die bei 4,2 Millionen lag.
Die in den USA ansässige AlixPartners prognostiziert, dass EVS 2027 39% des neuen Fahrzeugumsatzes in China ausmachen wird.
Regierungssubventionen für EV -Einkäufe haben in China einen erheblichen Schub gegeben. Bis 2030 wird erwartet, dass chinesische Marken wie BYD 65% der im Land verkauften EVs ausmachen.
Mit einem inländischen Versorgungsnetz für Lithium-Ionen-Batterien-der entscheidende Faktor für die Leistung und den Preis von Elektrofahrzeugen-erhöhen chinesische Autohersteller ihre Exportwettbewerbsfähigkeit.
"Nach 2025 dürften chinesische Autohersteller einen erheblichen Anteil an den wichtigsten Exportmärkten Japans, einschließlich der USA, einnehmen", sagte Tomoyuki Suzuki, Geschäftsführer bei AlixPartners in Tokio.
Postzeit: Sep-26-2023