McLaren hat offiziell sein brandneues W1-Modell vorgestellt, das als Flaggschiff-Sportwagen der Marke dient. Das Fahrzeug ist nicht nur ein völlig neues Außendesign mit einem V8 -Hybridsystem ausgestattet, das weitere Verbesserungen in der Leistung bietet.
In Bezug auf das Außendesign verfolgt die Vorderseite des neuen Autos McLarens neueste Designsprache im familiären Stil. Die vordere Haube verfügt über große Luftkanäle, die die aerodynamische Leistung verbessern. Die Scheinwerfer werden mit einem geräucherten Finish behandelt, was ihnen einen scharfen Aussehen verleiht, und unter den Lichtern befinden sich zusätzliche Luftkanäle, die seinen sportlichen Charakter weiter betonen.
Der Kühlergrill verfügt über ein kühnes, übertriebenes Design, das mit komplexen aerodynamischen Komponenten ausgestattet ist und ausgiebig leichte Materialien verwendet. Die Seiten verfügen über eine fangähnliche Form, während das Zentrum mit einer polygonalen Luftaufnahme ausgestattet ist. Die Frontlippe ist ebenfalls aggressiv gestaltet und liefert eine starke visuelle Wirkung.
Das Unternehmen gibt an, dass das neue Auto eine aerodynamische Plattform nutzt, die speziell für Straßensportwagen entwickelt wurde und sich von der Aerocell -Monocoque -Struktur inspirieren lässt. Das Seitenprofil verfügt über die klassische Supercar-Form mit einem niedrigen Körper, und das Fastback-Design ist sehr aerodynamisch. Die vorderen und hinteren Kotflügel sind mit Luftkanälen ausgestattet, und es gibt Großkörper-Kits entlang der Seitenröcke, gepaart mit Fünf-Speichen-Rädern, um das sportliche Gefühl weiter zu verbessern.
Pirelli hat drei Reifenoptionen speziell für den McLaren W1 entwickelt. Die Standardreifen stammen aus der P Zero ™ Trofeo RS -Serie, wobei die vorderen Reifen bei 265/35 und die hinteren Reifen bei 335/30 dimensioniert sind. Zu den optionalen Reifen gehören das Pirelli P Zero ™ R, das für das Fahren von Straßen entwickelt wurde, und die Pirelli P Zero ™ Winter 2, die spezielle Winterreifen sind. Die vorderen Bremsen sind mit 6-Kolben-Bremssätteln ausgestattet, während die hinteren Bremsen 4-Kolben-Bremssättel enthalten, beide mit einem geschmiedeten Monoblock-Design. Der Bremsabstand von 100 bis 0 km/h beträgt 29 m und von 200 bis 0 km/h 100 Meter.
Die Aerodynamik des gesamten Fahrzeugs ist sehr raffiniert. Der Luftstrompfad von den Vorderradkästen zu den Hochtemperaturkühler wurde zuerst optimiert und bietet zusätzliche Kühlkapazität für den Antriebsstrang. Die nach außen schufbereiteten Türen verfügen über große hohle Designs und kanalisieren Luftstrom von den Vorderradkästen durch die Auspuffauslässe in zwei große Lufteinlässe, die sich vor den Hinterrädern befinden. Die dreieckige Struktur, die den Luftstrom auf die Hochtemperaturkühler lenkt, hat ein Abwärtsdesign mit einer zweiten Luftaufnahme im Inneren, die vor den Hinterrädern positioniert ist. Praktisch der gesamte Luftstrom, der durch den Körper verläuft, wird effizient genutzt.
Die Rückseite des Autos ist gleichermaßen fett im Design und zeigt einen großen hinteren Flügel oben. Die Abgasanlage nimmt ein zentral positioniertes Dual-Exit-Layout mit einer Wabenstruktur für zusätzliche ästhetische Anziehungskraft an. Der untere hintere Stoßfänger ist mit einem aggressiv gestalteten Diffusor ausgestattet. Der aktive hintere Flügel wird von vier Elektromotoren angetrieben, sodass er sich sowohl vertikal als auch horizontal bewegen kann. Abhängig vom Fahrmodus (Straßen- oder Gleismodus) kann es 300 Millimeter nach hinten erweitern und seine Lücke für eine optimierte Aerodynamik einstellen.
In Bezug auf die Abmessungen misst der McLaren W1 4635 mm Länge, 2191 mm Breite und 1182 mm Höhe mit einem Radstand von 2680 mm. Dank der Aerocell -Monocoque -Struktur bietet das Interieur auch bei einem Radstand um fast 70 mm mehr Beinfreiheit für Passagiere. Darüber hinaus können sowohl die Pedale als auch das Lenkrad eingestellt werden, sodass der Fahrer die ideale Sitzposition für optimale Komfort und Kontrolle finden kann.
Das Innenarchitektur ist nicht so fett wie das Äußere und verfügt über ein Multifunktionslenkrad mit drei Speichen, ein vollständig digitales Instrumentencluster, ein integriertes zentrales Steuerungsbildschirm und ein elektronisches Schaltsystem. Die Mittelkonsole hat ein starkes Gefühl der Schichtung, und der hintere 3/4 -Abschnitt ist mit Glasfenstern ausgestattet. Eine optionale Glasscheibe der Obertür ist zusammen mit einem 3 mm dicken Kohlefaser-Sonnenschirm erhältlich.
In Bezug auf die Leistung ist der neue McLaren W1 mit einem Hybridsystem ausgestattet, das einen 4,0-l-Twin-Turbo-V8-Motor mit einem Elektromotor kombiniert. Der Motor liefert eine maximale Leistung von 928 PS, während der Elektromotor 347 PS leistet, was dem System eine Gesamtleistung von 1275 PS und ein Spitzenmoment von 1340 nm erhält. Es wird mit einem 8-Gang-Dual-Kupplungs-Getriebe kombiniert, das einen separaten Elektromotor speziell für das Reverse-Zahnrad integriert.
Das Bordsteingewicht des neuen McLaren W1 beträgt 1399 kg, was zu einem Strom-zu-Gewicht-Verhältnis von 911 PS pro Tonne führt. Dank dessen kann es in 2,7 Sekunden, 0 bis 200 km/h in 5,8 Sekunden und 0 bis 300 km/h in 12,7 Sekunden von 0 bis 100 km/h beschleunigen. Es ist mit einem 1,384 kWh -Akku ausgestattet, der einen erzwungenen reinen elektrischen Modus mit einem Bereich von 2 km ermöglicht.
Postzeit: Okt-08-2024